Pressemitteilung | 19.02.2023
Tanzbattles, Tanzshows und Tanzrekorde
Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights wartet auf Teilnehmer:innen sowie Besucher:innen und verspricht einen kurzweiligen, sympatischen und sehr unterhaltsamen Abend.
Die Moderatoren MC Redchild und MC Remo animieren stimmungsvoll das Publikum bei «the movement arena 2023» vor dem Beginn der nächsten Battles – Foto by Matthias Willi © the movement
the movement arena am Samstag, 15. Juni 2024 von 17:00 bis 22:30 Uhr
im historischen Ambiente des «Theater Augusta Raurica» in Augst bei Basel (Switzerland)
spannende Tanzbattles, unterhaltsame Tanzshows und Tanzrekorde zum Staunen
über 150 Teilnehmer:innen aus mehr als 20 Ländern erwartet
Das internationale urbane Tanzfestival «the movement arena» findet seit 2019 statt und hat seinen Schwerpunkt in der «Hip Hop Kultur» und der weltweit bekannten Tanzform »Breaking», die im Jahr 2024 erstmals offizielle Disziplin bei den Olympischen Sommerspielen in Paris sein wird. Kern der diesjährigen Veranstaltung am Samstag, 15. Juni 2024 ist ein internationales Tanzbattle, eine «Longest Moves Competition» sowie eine offen Bühne für urbane Tanzgruppen aus der Region. Zum Auftakt ist außerdem ein Weltrekordversuch geplant.
Vor der historischen Kulisse des «Theater Augusta Raurica» treten die Tänzer:innen, auch B-Girls und B-Boys genannt, wie einst die Gladiatoren, im 1-gegen-1 Modus gegeneinander an. Nur die Waffen haben sich verändert. Waren es zur Zeit der Römer Schwerter und Schilde, sind es heute «schnelle Schritte, kraftvolle Körperdrehungen und akrobatische Posen», die sie zu «Breakbeats und Funk Grooves», live gespielt von einem Deejay, ihren Gegner:innen Runde für Runde wie wuchte Schläge um die Ohren knallen. Den bzw. die Gegner:in dabei zu berühren ist verboten. Der Wettkampf findet ausschließlich auf kreativer und nonverbaler Ebene statt.
„Mit «the movement arena» schaffen wir zum wiederholten Mal eine Plattform für Austausch und Wachstum zwischen Generationen und bringen Talente und etablierte Größen der internationalen urbanen Tanzszene in einem inspirierenden Rahmen mit der breiten Öffentlichkeit zusammen“, so Coskun Kenar, künstlerischer Leiter von «the movement»
Einen optimalen Rahmen für die Wettbewerbe schafft die eingeladenen internationale Fachjury, die kriterienbezogen mit dem auch bei Olympia verwendeten Jurysystem von and8 die Battles bewertet. Auch Besucher:innen und Teilnehmer:innen haben die Chance via App einige Battles zu bewerten und dadurch mitzuentscheiden, wer als Gewinner:in aus den Battles hervorgeht. Musikalisch bringen zwei großartige Deejays sowohl Tänzer:innen als auch Publikum in Fahrt, geleitet von 2 erfahrenen Moderatoren, die souverän durch das Programm führen werden.
Verein the movement
the movement ist ein gemeinnütziger Verein aus Basel, der im Jahr 2016 gegründet wurde und Menschen dazu inspiriert, ihr Potenzial durch Bewegung, Tanz und verschiedenste Hip-Hop-Künste zu entwickeln. Darüber hinaus hat der Verein das Ziel, diese künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen zu fördern. Zu den Kernaktivitäten des Vereins gehören «Bildungsangebote an Schulen», das internationale Veranstaltungsformat «the movement arena» sowie die Kollaborationsplattform «LAB», die als Brücke für den interdisziplinären Austausch fungiert und den Prozess in den Vordergrund stellt, indem sie der Gemeinschaft ermöglicht, innovative Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Ansprechparnter
Coskun Kenar
Pressesprecher
Mobil: +41 78 8118474
info@themovement.ch